Impressum
brüssow-news
30.12.2005: 750 Jahrfeier Brüs- sow Am Freitag um 19:00 Uhr beginnt das nächste Treffen zur Vorbereitung der Brüssower 750 Jahrfeier im Ver- sammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Brüssow.
24.11.2005: SVV Brüssow Die nächste öffentliche Stadtverord- netenversammlung Brüssow findet am Dienstag, dem 29.11.2005, um 19.00 Uhr im "Haus der Begegnung" in Brüssow statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Eckdaten des Haushaltes 2006 und die Investitionsumlage 2006. Außerdem werden einige außer- überplanmäßige Ausgaben beraten.
15.11.2005: SVV Brüssow Die nächste öffentliche Stadtverord- netenversammlung Brüssow findet am Dienstag, dem 15.11.2005, um 19.00 Uhr im "Haus der Begegnung" in Brüssow statt. Themen im öffentlichen Teil werden unter anderem sein die Anhörung der Kommunalaufsicht zur Beanstandung der Ablehnung des Windfeld "Wolfsmoor" durch die Stadtverord- netenversammlung; Einvernehmen zum immissionsschutzrechtlichen Ge- nehmigungsverfahren für fünf Windkraftanlagen in der Gemarkung Trampe und Schließtage der Kita.
01.11.2005: Ortsbeirat Brüssow Am Donnerstag, 03.11.2005 um 19.00 Uhr tritt der Ortsbeirat von Brüssow zusammen. Themen werden sein die weitere Gestaltung des Friedhofes, Bewirtschaftung und Alarmanlage des Museums und Zusammenarbeit mit Arbeitsbeschaf- fungsmaßnahmen.
01.11.2005: Ortsbeirat Woll- schow Heute Abend tagt der Ortsbeirat von Wollschow. Beginn ist 19.00 Uhr im Haus der Begegnung in Menkin. Es geht um die Vorbereitung eines Fackelzuges. Außerdem will man sich Gedanken zur diesjährigen Weih- nachtsfeier machen.
19.10.2005: Gemeindevertreter- sitzung Carmzow-Wallmow
Am Donnerstag, 20.10.2005 um 19.30 Uhr, findet die nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Carmzow-Wallmow im Sportlerheim statt. Nach der Einwoh- nerfragestunde erfolgt ein Bericht zum Stand des Planungsverfahrens "Windfabrik Wallmow".
18.10.2005: Ortsbeiratssitzung in Grünberg
Am Donnerstag, 20.10.2005 um 18.00 Uhr, findet in Grünberg im Storchenblick eine Ortsbeiratssitzung zum Thema Windfabrik Trampe statt.
11.10.2005: 750 Jahre Brüssow 1259 - 2009
Die Bürgermeisterin von Brüssow, Frau Müllenhagen, sucht Mitstreiter für die Vorbereitung der 750jahrfeier von Brüssow im Jahr 2009. So ähnlich steht es jedenfalls in einem Faltblatt, dass in einigen Briefkästen von Hammelstall zu finden war. Sie lädt darin herzlichst ein zur ersten Zusammenkunft am Freitag, dem 28. Oktober 2005 um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Brüssow.
29.09.2005: Stadtverordnetenver- sammlung
Heute Abend um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Hauses der Begegnung in Brüssow eine öffentliche Stadverordnetenversammlung statt. Nach der Einwohnerfragestunde mit Temen wie Windfabriken steht die erneute Beschlussfassung zur Vorlage 41 "Stellungnahme zum Genehmi- gungsverfahren nach dem Bundes- immissionsschutzgesetz Windfeld Wolfsmoor" auf der Tagesordnung. Amtsdirektor Neumann hat dem vorherigen Beschluss der Stadtverordneten zu diesem Thema widersprochen.
21.07.2005: Tatverdächtiger nach Brand festgenommen
Zu einem Wohnhausbrand kam es am Mittwoch kurz vor 14 Uhr in Brüssow im Grimmer Weg, meldet die Märkische Allgemeine. Vor dem betroffenen Haus wurde ein 50-jähriger Mann festgestellt. Nach ersten Erkenntnissen befand sich der Mann in dem derzeit unbewohnten Haus und rauchte eine Zigarette, als plötzlich gelagerte Gegenstände in Brand gerieten. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Mit im Einsatz befanden sich die Wehren aus Brüssow, Menkin, Grünberg und Woddow. Größerer Schaden ist nicht entstanden. Der Tatverdächtige, der bereits wegen Brandstiftung bekannt ist, wurde auf die Polizeiwache gebracht. Die Ermittlungen dauern an.
18.07.05: Keine weiteren BImSchG Anträge
(ph) Bei der letzten Stadtverordneten Versammlung in Brüssow (28.06.05) war aus der Verwaltung zu hören gewesen, dass für den Tramper Teil des Windeignungsgebietes Wall- mow/Trampe beim Landes- umweltamt in Frankfurt/Oder ein Antrag nach Bundes-immissions- schutzgesetz (BimSchG) vorliege.
Eine Nachfrage dort hat jetzt ergeben, dass diese Aussage falsch ist. Es liegen in Frankfurt/Oder lediglich zwei Anträge für das Windfeld Wolfsmoor vor. Bei dem einem Antrag geht es um die 22 Windräder der Firma Enertrag. Bei dem anderen Antrag handelt es um vier Windräder, die vom Amt Brüssow abgelehnt worden sind. Vermutlich sind diese vier Windräder von „win:pro Ingenieurbüro für Windenergie“ aus Berlin beantragt worden. Wann es hier zu einer Entscheidung kommt, wollte in Frankfurt/Oder niemand sagen.
14.07.05: Brüssowerin gewinnt Gedichtwettbewerb
Katrin Sterbecks Gedicht vom „Sommertraum“ hat den ersten Platz im Gedichtwettbewerb des Uckermark Kuriers gewonnen. Ihr Gedicht war allen gleichermaßen aufgefallen. Einfach, schlicht, persönlich, nicht gekrampft mit den Reimen – die Jury war sich nach ausgiebiger Diskussion am Ende einig: Die Brüssowerin soll den ersten Preis bekommen. So hat es jedenfalls Sigrid Werner in der Prenzlauer Zeitung beschrieben.
13.07.05: Tiefflieger in Frauenhagen
Mit Tempo 110 ist ein Autofahrer am Montag in Frauenhagen (Uckermark) von der Polizei gestoppt worden. Bei erlaubten 50 Stundenkilometern kam der 37-Jährige mit seinem Auto mit Tempo 110 förmlich «angeflogen», teilte die Polizei mit. Die Beamten stoppten den Wagen. Den Führerschein konnten sie dem Fahrer nicht abnehmen, weil er gar keinen hatte.
06.07.05: Spendenaufruf für Dieter
(ph) Dieter Jörg Wagner (Pinulli) ruft die Wallmower und Wendtshofer zu Geldspenden für Dieter auf. Spendenbüchsen befinden sich im Wirtshaus "Blaues Licht", in Ramonas Einkaufsecke und auf dem Brennesselhof in Wallmow.
03.07.05: Bauwagen abgebrannt
(ph) In der Nacht von Freitag auf Samstag letzter Woche ist auf dem abgelegenen Alwinenhof trotz zügigen Einsatzes der freiwilligen Feuerwehr ein Bauwagen total abgebrannt.
Dieter, dem diese Bauwagen als Unterkunft diente, war zum Zeitpunkt des Brandes nicht auf dem Hof. Ob es sich bei dem Feuer, das Dieter sämtliche Habseligkeiten kostete, um Brandstiftung handelt, ist unklar.
29.06.05: Beschluss vertagt
(ph) Einhellig lehnten es die Stadtverordneten ab, einen Beschluss zur Windfabrik in Wallmow zu fassen. Die Beschlussvorlage sei zu kurzfristig auf die Tagesordnung gelangt. Außerdem waren die Stadtverordneten der Meinung, dass man vorher wissen müsse, welche Windrad- Perspektiven für das an Wallmow angrenzende Tramper Fabrikgelände bestehen.
29.06.05: Aufregung um Flugblatt
(ph) Auf der SVVersammlung erklärte Amtsdirektor Neumann, dass er nur noch auf schriftliche Fragen von Bernhard Nürnberger, dem Sprecher der Initiative "Wolfsmoor", antworten werde. Bernhard Nürnberger habe in einem Flugblatt Tatsachen verdreht. Einige Stadtverordneten und Bürgermeisterin Frau Müllenhagen geißelten daraufhin die selektive Informationspolitik der Initiative, da sie das Flugblatt noch nicht in den Händen hielten. Bernhard Nürnberger bedauerte das und sprach von einer Panne, die sich in Zukunft nicht wiederholen werde.
29.06.05: Ortsschild versetzt III
(ph) Auf der SVVersammlung erklärte Bau- und Ordnungsamtleiter Werth, dass die Umsetzung des Ortsschildes von Brüssow den Anwohnern des Hammelstaller Weges zu Gute käme, da dies zu einer Senkung der anteiligen Kosten beim Neubau der Straße geführt habe. Man plane die Aufstellung eines Tempo 50 Schildes, um das Rasen einzudämmen.
27.06.05: SVVersammlung
(ph) Am morgigen Dienstag findet in Brüssow um 19:00 Uhr im "Haus der Begegnung" eine Stadverordne- tenversammlung statt. Themen sind unter anderem die Stellungnahme der Stadt zur Windfabrik Wallmow und im nichtöffentlichen Teil der Entschädigungs- und Gestattungs- vertrag Windfabrik Wolfsmoor. Ebenfalls im nichtöffentlichen Teil der Sitzung geht es um den Grundstückkauf Kita Battin und um das Grundstück Jugendklub, das ebenfalls verkauft werden soll.
26.06.05: Ortsschild versetzt II
(ph) Am Hammelstaller Weg wurde das brüssower Ortsschild erneut versetzt. Ob es sich dabei um eine kritische Auseinandersetzung mit der letzten Versetzung oder um alkoholbedingte Aggression handelt, ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt.

foto: ph
18.06.05: Ortsschild versetzt I
(ph) Am Hammelstaller Weg wurde das brüssower Ortsschild versetzt. Damit liegen alle Häuser am Hammelstaller Weg jetzt außerhalb der geschlossenen Ortschaft und jeglicher Geschwindigkeitsbegrenzung.
Somit wurde nach dem Neubau der Straße zwischen Brüssow und Hammelstall ein weiterer Anreiz für Raser geschaffen.
|